NEWS AUS DEM ELTERNRAT
Alle Neuigkeiten und aktuelle Themen finden Sie neu auf unsere Facebook-Seite!

Toolbox-Schulen |
Kommt am 4.11.2023 vorbei!
Am Freitag, 30. Juni 2023 dürfen wir wieder unser Schulschlussfest feiern. Wir beginnen mit diversen Attraktionen, Aktivitäten und einer umfangreichen Festwirtschaft mit Speis und Trank um 15 Uhr, in der Primarschule Blindenmoos.
Für diesen grossen Anlass sind wir auf Sie als Helfer angewiesen, damit das Schulschlussfest unvergesslich für Ihre Kinder wird.
Um bereits heute Ihren Lieblingsjob am Grill oder bei der Getränkeausgabe zu sichern, tragen Sie sich bitte online ein und wenn Sie Lust haben, bringen Sie gleich noch einen Kuchen mit.
Wir freuen uns, es wird ein Fest!

Schulschlussfest 2023 |
Schliern läuft wieder!
Kommt und springt alle mit für einen guten Zweck!
Kommt und springt alle mit für einen guten Zweck!

Schliernlauf 2023 |
Die Arbeitsgruppe Elternkurse organisiert im Mai 2 Anlässe zu den folgenden Themen:
- "Wie wir als Familie die Herausforderungen des Schulalltags möglichst gut meistern" (Mittwoch, den 3. Mai 2023 um 19 Uhr)
- "Umgang mit Mobbing unter Kindern" (Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19 Uhr)
👉 weitere Infos und Anmeldung
- "Wie wir als Familie die Herausforderungen des Schulalltags möglichst gut meistern" (Mittwoch, den 3. Mai 2023 um 19 Uhr)
- "Umgang mit Mobbing unter Kindern" (Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19 Uhr)
👉 weitere Infos und Anmeldung
Serenade Programm am 29.03.2023
Elternrat Schliern
01.06.2022
SSF - Schulschlussfest 2022
Am Freitag, 1. Juli 2022 dürfen wir endlich wieder unser Schulschlussfest feiern. Wir beginnen mit diversen Attraktionen, Aktivitäten und einer umfangreichen Festwirtschaft mit Speis und Trank um 15 Uhr, in der Primarschule Blindenmoos.
Für diesen grossen Anlass sind wir auf Sie angewiesen. Bitte tragen Sie sich online als Helfer ein und helfen Sie mit, dass das Schulschlussfest unvergesslich wird für Ihre Kinder.
Um bereits heute Ihren Lieblingsjob am Grill oder bei der Getränkeausgabe zu sichern, tragen Sie sich bitte hier ein und wenn Sie Lust haben, bringen Sie gleich noch einen Kuchen mit (Kuchen ebenfalls online anmelden):
cally.com/event/subscribe/p3xnsx8trt3n25mc
Anmeldefrist: Mittwoch, 15. Juni 2022
Wir freuen uns, es wird ein Fest!
01.06.2022
SSF - Schulschlussfest 2022
Am Freitag, 1. Juli 2022 dürfen wir endlich wieder unser Schulschlussfest feiern. Wir beginnen mit diversen Attraktionen, Aktivitäten und einer umfangreichen Festwirtschaft mit Speis und Trank um 15 Uhr, in der Primarschule Blindenmoos.
Für diesen grossen Anlass sind wir auf Sie angewiesen. Bitte tragen Sie sich online als Helfer ein und helfen Sie mit, dass das Schulschlussfest unvergesslich wird für Ihre Kinder.
Um bereits heute Ihren Lieblingsjob am Grill oder bei der Getränkeausgabe zu sichern, tragen Sie sich bitte hier ein und wenn Sie Lust haben, bringen Sie gleich noch einen Kuchen mit (Kuchen ebenfalls online anmelden):
cally.com/event/subscribe/p3xnsx8trt3n25mc
Anmeldefrist: Mittwoch, 15. Juni 2022
Wir freuen uns, es wird ein Fest!

Flyer Schulschlussfest 2022 |
Elternrat Schliern
10.05.2022
5. Schweizer Vorlesetag 18.Mai 2022
Auch die Schule Schliern macht mit! Es wird gelesen, vorgelesen und zugehört!
Wir wünschen den Kindern viel Spass
10.05.2022
5. Schweizer Vorlesetag 18.Mai 2022
Auch die Schule Schliern macht mit! Es wird gelesen, vorgelesen und zugehört!
Wir wünschen den Kindern viel Spass
Elternrat Schliern
10.01.2022
Wie viu louft (in) Schliern?
Unter diesem Motto ruft der Elternrat und der Elternklub Schliern ein Lauf ins Leben.
Dieser findet am Sonntag, 22. Mai 2022 in unmittelbarer Nähe des Blindenmoos Schulhaus statt. Alle dürfen mitmachen. Pro Lauf wird ein Sponsorenbetrag/ Startgeld bezahlt. Wir freuen uns auf alle Schliernerinnen und Schlierner.
Alle Details zum Event unter folgenden Link --> https://www.ekschliern.ch/schliernlauf/
10.01.2022
Wie viu louft (in) Schliern?
Unter diesem Motto ruft der Elternrat und der Elternklub Schliern ein Lauf ins Leben.
Dieser findet am Sonntag, 22. Mai 2022 in unmittelbarer Nähe des Blindenmoos Schulhaus statt. Alle dürfen mitmachen. Pro Lauf wird ein Sponsorenbetrag/ Startgeld bezahlt. Wir freuen uns auf alle Schliernerinnen und Schlierner.
Alle Details zum Event unter folgenden Link --> https://www.ekschliern.ch/schliernlauf/
Elternrat Schliern
28.10.2021
Am Samstag, 6. November 2021 findet wieder in Schliern das Generationenfest statt. Das Elternrat ist auch dabei und freut sich auf viele Besucher.
Bitte weitersagen! 😉
28.10.2021
Am Samstag, 6. November 2021 findet wieder in Schliern das Generationenfest statt. Das Elternrat ist auch dabei und freut sich auf viele Besucher.
Bitte weitersagen! 😉
Elternrat Schliern
14.09.2021
Liebe Alle!
Am 06.11.2021 ist Rückentag!
Jedes zweite Kind zwischen elf und sechzehn Jahren hat Probleme mit der Wirbelsäule.
Einmal jährlich öffnen die Schweizer Chiropraktorinnen und Chiropraktoren ihre Praxen und untersuchen kostenlos Rücken von Kindern und Jugendlichen.
Es lohnt sich es abzuklären!
www.chirosuisse.ch/de/gesunder-ruecken/rueckentag
14.09.2021
Liebe Alle!
Am 06.11.2021 ist Rückentag!
Jedes zweite Kind zwischen elf und sechzehn Jahren hat Probleme mit der Wirbelsäule.
Einmal jährlich öffnen die Schweizer Chiropraktorinnen und Chiropraktoren ihre Praxen und untersuchen kostenlos Rücken von Kindern und Jugendlichen.
Es lohnt sich es abzuklären!
www.chirosuisse.ch/de/gesunder-ruecken/rueckentag
Elternrat Schliern
16.08.2021
Kinder überraschen auf der Strasse! Bitte passen Sie auf unsere Kinder auf! Und nicht vergessen:
Rad steht, Kind geht!
16.08.2021
Kinder überraschen auf der Strasse! Bitte passen Sie auf unsere Kinder auf! Und nicht vergessen:
Rad steht, Kind geht!

Zur Bearbeitung hier klicken
Elternrat Schliern
11.01.2021
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir das morgige Lausen absagen müssen. Leider waren es schlussendlich zu wenige helfende Hände. Wir hoffen das Lausen nach den Frühlingsferien wieder durchführen zu können!
Möchten Sie sich engagieren und am 27.04.2021 mithelfen dann freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen (info@elternratschliern.ch)
11.01.2021
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir das morgige Lausen absagen müssen. Leider waren es schlussendlich zu wenige helfende Hände. Wir hoffen das Lausen nach den Frühlingsferien wieder durchführen zu können!
Möchten Sie sich engagieren und am 27.04.2021 mithelfen dann freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen (info@elternratschliern.ch)
Elternrat Schliern
10.01.2201
Dringender Aufruf!!! Helferinnen / Helfer fürs Lausen gesucht!!! (Keine Vorkenntnisse nötig)
Leider haben sich für das Lausen am Dienstag „nur“ 9 Helferinnen / Helfer angemeldet, wodurch die Durchführung des Lausens auf der Kippe steht.
Praktisch bei jeder Durchführung werden Läuse und Nissen gefunden. Um eine Ausbreitung zu verhindern ist es deshalb sehr wichtig, dass diese präventive Kontrolle durchgeführt werden kann.
Deshalb hier ein dringender Helferaufruf!
Haben Sie / hast du Zeit am Dienstag dem 12.01.2021 von 08:15 Uhr - 11:40 Uhr im Schulhaus Blindenmoos in Schliern beim Lausen zu helfen? Mütter, Väter, Tanten, Onkel, Göttis, Gottis usw. sind herzlich Willkommen!!!
Melden Sie sich an via Doodle und sei pünktlich um 08:15 Uhr in der Aula Blindenmoos.
https://doodle.com/poll/xtbaay5egb78qcqf
P.s. Können Sie / Kannst du diesen Dienstag nicht dabei sein, möchtest aber ein anderes mal dabei sein? Am 27.4.2021 findet die nächste Läusekontrolle statt. Anmeldungen können jetzt schon entgegen genommen werden via info@elternratschliern.ch
Wir danken schon jetzt herzlich für euer / dein Engagement.
10.01.2201
Dringender Aufruf!!! Helferinnen / Helfer fürs Lausen gesucht!!! (Keine Vorkenntnisse nötig)
Leider haben sich für das Lausen am Dienstag „nur“ 9 Helferinnen / Helfer angemeldet, wodurch die Durchführung des Lausens auf der Kippe steht.
Praktisch bei jeder Durchführung werden Läuse und Nissen gefunden. Um eine Ausbreitung zu verhindern ist es deshalb sehr wichtig, dass diese präventive Kontrolle durchgeführt werden kann.
Deshalb hier ein dringender Helferaufruf!
Haben Sie / hast du Zeit am Dienstag dem 12.01.2021 von 08:15 Uhr - 11:40 Uhr im Schulhaus Blindenmoos in Schliern beim Lausen zu helfen? Mütter, Väter, Tanten, Onkel, Göttis, Gottis usw. sind herzlich Willkommen!!!
Melden Sie sich an via Doodle und sei pünktlich um 08:15 Uhr in der Aula Blindenmoos.
https://doodle.com/poll/xtbaay5egb78qcqf
P.s. Können Sie / Kannst du diesen Dienstag nicht dabei sein, möchtest aber ein anderes mal dabei sein? Am 27.4.2021 findet die nächste Läusekontrolle statt. Anmeldungen können jetzt schon entgegen genommen werden via info@elternratschliern.ch
Wir danken schon jetzt herzlich für euer / dein Engagement.
Gemeinde Köniz
10.12.2020
Viele Menschen leiden seelisch unter der Corona-Situation. Die schwierige Lage wirkt sich aber nicht nur auf Erwachsene und Risikogruppen aus, sondern hinterlässt auch bei Kindern- und Jugendlichen ihre Spuren. Soziale Kontakte, die für eine gesunde Entwicklung notwendig sind, können zurzeit gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Umso wichtiger sind daher spezifische Hilfsangebote. Auch die
Kinder- und Jugendarbeit Köniz / Kehrsatz
setzt sich dafür ein, dass Kinder- und Jugendliche möglichst gut durch die Corona-Krise kommen.
Fällt es Ihnen oder Ihren Kindern schwer mit der aktuellen Situation zurechtzukommen? Unter dem folgenden Link finden Sie kompetente Hilfe und Unterstützung: bag-coronavirus.ch/hilfe.
Kanton Bern
29. Oktober 2020
Liebe Kinder, liebe Eltern
Bitte verzichtet dieses Jahr auf Halloween-Strassentreffen oder Tür-zu-Tür-Rundgänge. Das Coronavirus kann nur eingedämmt werden, wenn wir alle mithelfen, Ansteckungen zu verringern. In der momentanen Situation sollten wir die Anzahl der sozialen Kontakte so gering wie möglich halten.
29. Oktober 2020
Liebe Kinder, liebe Eltern
Bitte verzichtet dieses Jahr auf Halloween-Strassentreffen oder Tür-zu-Tür-Rundgänge. Das Coronavirus kann nur eingedämmt werden, wenn wir alle mithelfen, Ansteckungen zu verringern. In der momentanen Situation sollten wir die Anzahl der sozialen Kontakte so gering wie möglich halten.
Schweren Herzens aber in Anbetracht der aktuellen Corona Lage notwendig, müssen wir folgende Anlässe absagen:
- Generationenfest vom 07.11.2020
- Tag der Pausenmilch vom 07.11.2020
- Eltern Anlass zum Thema Brain Fitness vom 24.11.2020
Wir möchten es nicht auslassen Sie darüber zu informieren, dass mit der Absage des Generationenfestes wiederum Einnahmen fehlen, die Vorhaben und Projekten des Elternrats und der Schule zu Gute kommen. Gleichzeitig möchten wir Sie auf die Gönnermitgliedschaft des Elternrats Schliern aufmerksam machen. Mit einem Gönnerbeitrag von 20 Fr. helfen Sie uns in dieser ausserordentlichen Lage sehr!
Gönner werden - Elternrat Schliern
- Generationenfest vom 07.11.2020
- Tag der Pausenmilch vom 07.11.2020
- Eltern Anlass zum Thema Brain Fitness vom 24.11.2020
Wir möchten es nicht auslassen Sie darüber zu informieren, dass mit der Absage des Generationenfestes wiederum Einnahmen fehlen, die Vorhaben und Projekten des Elternrats und der Schule zu Gute kommen. Gleichzeitig möchten wir Sie auf die Gönnermitgliedschaft des Elternrats Schliern aufmerksam machen. Mit einem Gönnerbeitrag von 20 Fr. helfen Sie uns in dieser ausserordentlichen Lage sehr!
Gönner werden - Elternrat Schliern
Gemeinde Köniz
23. Oktober 2020
Ist Ihr Kind krank und Sie wissen nicht, ob es nun wegen Covid-19 in die Schule oder den Kindergarten gehen darf? Die
Insel Gruppe
hat ein nützliches Tool speziell für Eltern entwickelt, das bei der Behandlung kranker Kinder unterstüzt www.coronabambini.ch.Zur Bearbeitung hier klicken.
23. Oktober 2020
Ist Ihr Kind krank und Sie wissen nicht, ob es nun wegen Covid-19 in die Schule oder den Kindergarten gehen darf? Die
Insel Gruppe
hat ein nützliches Tool speziell für Eltern entwickelt, das bei der Behandlung kranker Kinder unterstüzt www.coronabambini.ch.Zur Bearbeitung hier klicken.
Pünktlich zum Schulstart nach den Herbstferien und der damit „dunkleren“ Jahreszeit wurden die Leuchtwesten vom Elternrat an die Kindergarten - und Schulkinder verteilt. Der Elternrat empfiehlt das regelmässige Tragen der Leuchtwesten, da die Kinder im Strassenverkehr durch die Reflektoren schneller und besser sichtbar sind.
Als weitere unterstützende Massnahme für einen sicheren Schulweg hängt der Elternrat regelmässig nach den Schulferien die Banner „Rad steht - Kind geht“ an 3 Standorten der Muhlernstrasse auf. Die Autofahrer werden dadurch sensibilisiert und bekommen Verständnis für die Kinder, die den vom Verkehrspolizisten vorgegebenen Richtlinien (erst dann zu laufen wenn die Räder still stehen) Folge leisten.
ACHTUNG!!! Erwachsene Fussgänger sollten diese Regeln auch befolgen, da sie eine Vorbildfunktion für die Kinder einnehmen.
Wir empfehlen zudem für den Schulweg:
- Den Scooter / das Trottinett besser zu Hause zu lassen. Die Schnelligkeit der Kinder gefährdet die Sicherheit - Automobilisten sehen die Kinder teilweise viel zu spät.
- Falls Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (ab 1km) sollte das Fahrrad in einem fahrtauglichen Zustand sein (Licht, funktionierende Bremsen usw.).
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und ihren Kindern einen sicheren, bunten Herbst und eine gute Zeit
Als weitere unterstützende Massnahme für einen sicheren Schulweg hängt der Elternrat regelmässig nach den Schulferien die Banner „Rad steht - Kind geht“ an 3 Standorten der Muhlernstrasse auf. Die Autofahrer werden dadurch sensibilisiert und bekommen Verständnis für die Kinder, die den vom Verkehrspolizisten vorgegebenen Richtlinien (erst dann zu laufen wenn die Räder still stehen) Folge leisten.
ACHTUNG!!! Erwachsene Fussgänger sollten diese Regeln auch befolgen, da sie eine Vorbildfunktion für die Kinder einnehmen.
Wir empfehlen zudem für den Schulweg:
- Den Scooter / das Trottinett besser zu Hause zu lassen. Die Schnelligkeit der Kinder gefährdet die Sicherheit - Automobilisten sehen die Kinder teilweise viel zu spät.
- Falls Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (ab 1km) sollte das Fahrrad in einem fahrtauglichen Zustand sein (Licht, funktionierende Bremsen usw.).
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und ihren Kindern einen sicheren, bunten Herbst und eine gute Zeit
Gemeinde Köniz
28. August 2020
Ein neuer Fussweg für Schliern: An der Schwandenhubelstrasse wurde ein neues Trottoir aus Naturbelag gebaut. Für Kindergarten- und Schulkinder der Überbauung Talbodenstrasse sowie der Quartiere «Schwanden» und «Büschiacher» bietet dieses einen grossen Vorteil: Sie erhalten damit eine direkte und sichere Verbindung zum Schulhaus Blindenmoos abseits der Strasse. Zudem wird bis Ende August die bestehende Tempo-30-Zone auf die Schwandenhubel- und die Schwandenstrasse ausgeweitet. #FussVeloKöniz
28. August 2020
Ein neuer Fussweg für Schliern: An der Schwandenhubelstrasse wurde ein neues Trottoir aus Naturbelag gebaut. Für Kindergarten- und Schulkinder der Überbauung Talbodenstrasse sowie der Quartiere «Schwanden» und «Büschiacher» bietet dieses einen grossen Vorteil: Sie erhalten damit eine direkte und sichere Verbindung zum Schulhaus Blindenmoos abseits der Strasse. Zudem wird bis Ende August die bestehende Tempo-30-Zone auf die Schwandenhubel- und die Schwandenstrasse ausgeweitet. #FussVeloKöniz
Am 18. Augstust 2020 fand in der Schule Blindenmoos das erste grosse Lausen nach den Sommerferien statt.
24 helfende Hände (12 Personen) und unsere Lausefachfrau Esther Zingg durchsuchten die Haare der rund 520 Kindergarten- und Schulkinder. Auch dieses Jahr wurden wieder Läuse gefunden. Um das Lausen möglichst effizient durchführen zu können, werden 30 helfende Hände benötigt, 3 Personen mehr als aktuell.
Möchten Sie den Elternrat unterstützen und ehrenamtlich mitwirken, damit diese Aktivität auch zukünftig durchgeführt werden kann, dann melden Sie sich noch heute als Helfer an.
Übrigens... Wussten Sie eigentlich schon, dass Läuse nicht hüpfen, springen oder fliegen können? Sie brauchen parallel nebeneinanderliegende Haare zum Übersteigen. Mädchen sind um ein vielfaches mehr betroffen wie Jungs.
24 helfende Hände (12 Personen) und unsere Lausefachfrau Esther Zingg durchsuchten die Haare der rund 520 Kindergarten- und Schulkinder. Auch dieses Jahr wurden wieder Läuse gefunden. Um das Lausen möglichst effizient durchführen zu können, werden 30 helfende Hände benötigt, 3 Personen mehr als aktuell.
Möchten Sie den Elternrat unterstützen und ehrenamtlich mitwirken, damit diese Aktivität auch zukünftig durchgeführt werden kann, dann melden Sie sich noch heute als Helfer an.
Übrigens... Wussten Sie eigentlich schon, dass Läuse nicht hüpfen, springen oder fliegen können? Sie brauchen parallel nebeneinanderliegende Haare zum Übersteigen. Mädchen sind um ein vielfaches mehr betroffen wie Jungs.